
Bereich A
Die Greifswalder Straße bildet den Auftakt des ‚KulturWegs Mühlenkiez‘ – mit ihren Institutionen von gestern und heute,
mit verschwundenen Orten und bislang unbekannten Biografien deutscher Kiez-Bewohner*innen aus den 1930er Jahren.
0
Einführung
-
Einleitung in den Mühlenkiez (PDF)
01
Heinrich-Böll-Bibliotek
-
Geschichte Heinrich-Böll-Bibliothek (Audio)
02
Alltag in der DDR
-
Jugendklub in der frühen DDR. (Video)
03
Alltag in der DDR
-
„Dienstleistungswürfel“ (PDF)
04
Kunst im Kiez
05
Geschichten aus der Greifswalder Straße
-
Von der Landschaft zum Straßenzug von Rolf G.
"Von der Landschaft." (Video)
"Eine Geschichte aus der Steinzeit" (Video)
"Geschichte aus der Nachkriegszeit" (Video)
"S-Bahn Greifswalder Straße" (Video) -
Goldpunkt
Eine kleine Recherche (Video)
Interview Hannelore. (Video)
06
Jüdisches Leben
-
Jüdisches Leben um den Pieskower Weg
Inge W. Interview über Jüdisches Leben im Kiez (Video)
Baugeschichte um den Piskower Weg". (Video) -
Biographien der Stolpersteine
Biographie von Gertrud Burgheim (Video)
Biographie von Elsbeth Richter (Video)
Biographie von Thekla und Kurt Abraham (Video)
Biographie von Betty Küttner (Video)
Biographie von Alfred Hirschefeldt (Video)
Biographie von Gertrud Neuberg (Video)
Biographie von Erwin Neuberg (Video)
